Moderations-Lehrgang
toxic.fm bietet die in der Schweiz einmalige Gelegenheit, neben Studium oder Job eine professionelle Radioausbildung zu absolvieren. In einem modernen, neu gebauten Radiostudio werden umfassende Kenntnisse des Radiohandwerks vermittelt.
Die Teilnehmenden werden eng von unserem professionellen Leitungsteam und externen Coachings betreut. In diversen Kursen erlangen sie das theoretische Basiswissen.
Die Lerninhalte im Bereich Moderation:
- Recherchieren
- Erstellen von Beiträgen
- Interviews führen
- Radiosendungen vorbereiten
- Moderieren von Live-Sendungen
Eine Auswahl an Kursen, die zum Ausbildungsprogramm gehören:
- Sprechtraining
- Medienrecht
- Schreiben fürs Hören
- Interview/Fragetechnik
- Recherche
- Teasing
- Beitragsvarianten
Das neu gebaute Radiostudio ermöglicht eine Ausbildung mit den gängigen, modernen Radiosystemen.
Die Anmeldung für den Lehrgang geht am einfachsten über unser Online-Formular ...»
Die wichtigsten Fakten
Voraussetzungen: |
Matura oder abgeschlossene |
Abschluss: |
Diplom RSS Medienschule |
Dauer: |
berufsbegleitend: 2 Semester (13 Monate) Vollzeit: 1 Semester (7 Monate) |
Organisationsform: |
berufsbegleitend, 1-2 Tage pro Woche (mind. 6 Tage pro Monat) Vollzeit, 3-4 Tage pro Woche (mind. 12 Tage pro Monat), die Vollzeitplätze sind beschränkt |
Kosten: |
3500.- Fr. exkl. Lehrmittel / Bücher: 15 bis 45 Fr. |
Ausbildungsort: |
St.Gallen |
Jetzt bewerben für: |
Winterkurs 2021 - Start: 15. Februar 2021 (Bewerbungserhalt wird innert 3 Tagen verschickt, falls dies nicht der Fall ist bitte Mail an: info@toxic.fm )
|
Aufnahmeprüfung: |
Abgesagt wegen Corona ! Ort: Lerchenfeldstrasse 3, 9014 St. Gallen |
Anmeldung: |
(Anmeldungserhalt wird inner 3 Tagen verschickt, falls dies nicht der Fall ist bitte Mail an: info@toxic.fm)
|
Info-Anlass: |
Im März 2021 für den Sommerlehrgang SK21 - Datum folgt |
Mehr Informationen zum Lehrgang Moderation:
![]() |
Infodossier Radio-Lehrgang |
---|
![]() |
Prüfung_Alte Aufgaben |
---|